28.02.20025 – Rechenschaftsbericht des Jugendfeuerwehrwarts zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bernsgrün
24 theoretische und praktische Schulungs- und Ausbildungsdienste wurden mit den 21 Jugendfeuerwehrmitgliedern durchgeführt.
1692 Stunden stehen für die Jugendfeuerwehr, 1015 für die Ausbilder zu Buche. Das Aufstellen eines eigenen Maibaumes mit Kranz, der 24-Stundendienst im Juni, der 1. Platz beim Kreiszeltlager in der Gemeinde Langenwetzendorf, Ortsteil Wildetaube, der gemeinsame Dienst mit Gastjugendfeuerwehrmitgliedern aus Berlin und anschließendem Besuch beim THW in Plauen sowie die Teilnahmne an den Jubiläen der Feuetwehren Arnsgrün und Pausa zählten zu den zusätzlichen Aktivitäten.
Einen besonderen Beitrag leisteten die 13 Jungen und 8 Mädchen zum 100-jährigen Bernsgrüner Feuerwehrbestehen, wo sie eine Zeitreise durch das Löschwesen eindrucksvoll präsentierten. Auch zum „575-jährigen Dorffest Bernsgrün“ waren sie mit einer Spielerlebnisstrecke dabei. Krönender Höhepunkt und Jahresabschluss war die Ausrichtung der Seniorenweihnachtsfeier. Hier zeigten die jungen Floriansjünger auf beeindruckende Art und Weise Einblicke von ihrem erlernten Feuerwehrwissen anhand von Einsätzen bravourös auf.

Mit Charlie Vorwerk und Fynn Kerbein wechselten zwei Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzabteilung.